Die Kapelle ist den Pestkranken gewidmet.
Die Legende erzählt, dass im Laufe der Pest von 1630 vierzig aus Venedig zurückgekehrte Kastellane an dem Ort, an dem sich heute die Kapelle befindet, unter Quarantäne gestellt wurden und hier ohne Hilfe umkamen. Im folgenden Winter blühten an derselben Stelle Rosen und erregten die unvergängliche Reue der Landsleute. Als sich 1836 eine Choleraepidemie ausbreitete, errichtete die Gemeinschaft von Castello die Kapelle, die der Madonna delle Grazie gewidmet war, an der gleichen Stelle, an der 1630 die vierzig Castellani ums Leben kamen. Die Kirche wurde später restauriert und erweitert, 1889 wurde ein Portikus hinzugefügt, in dem Gemälde aufbewahrt werden, die die Geschichte der Pest illustrieren.
HERVORZUHEBEN:
Die 40 Stufen, die zur Kapelle führen.