Die Friedhofskirche von Ragoli und die Fresken der Baschenis.
Am Ausgang des Dorfes Ragoli, entlang der Straße, die nach Preore führt, hatte die ab 1249 dokumentierte Kirche im romanischen Stil ursprünglich eine heilende Funktion für die Bewohner der Dörfer Ragoli, Preore und Montagne. Das Gebäude bewahrt noch heute wertvolle Fresken, die in den Jahren zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert von Christoph II. mit Unterstützung seines Sohnes Simon II., der zur Dynastie der Baschener Fresken gehörte, geschaffen wurden, die zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert zahlreiche Gebäude im Südwesten des Trentino schmückten. An der Hüttenfassade befinden sich Teile des Freskos der Verkündigung, während im Inneren das Kreuzgewölbe mit einem Zyklus von Gemälden geschmückt ist, die den gesegneten Christus Pantokrator darstellen, umgeben von Evangelisten und Kirchenvätern, die alle mit dekorativen Bändern mit Griffi, grotesken Adlern, stilisierten Blumen und drei Paaren von musizierenden Engeln angereichert sind. Die Kirche beherbergt auch die Stücke eines wichtigen Holzaltars, der im dritten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts von Maffeo und Andrea Olivieri erbaut wurde.
HERVORZUHEBEN:
Die kostbaren Fresken der Baschenis.