Die Kirche Santa Maria Assunta.
Die Kirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, aber die vielen Erweiterungen und Ergänzungen im Laufe der Jahrhunderte (insbesondere zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert) lassen ihre ursprüngliche Form nicht mehr erahnen. Der Glockenturm ist das einzige Element, das noch seine ursprüngliche romanische Form bewahrt hat. Es zeigt Darstellungen in den Lünetten des Presbyteriums, mit Szenen aus der Geburt der Jungfrau, der Darstellung im Tempel, der Verkündigung, der Geburt Jesu, der Verehrung der Hirten, der Verehrung der Weisen und der majestätischen Kreuzigung, die von Simon II. an der Rückwand gemalt wurde.
HERVORZUHEBEN:
Die Fresken im Presbyterium, die 1543 von Simon II. Baschenis geschaffen wurden, sind von großem historischen und künstlerischen Wert.