Die Pfarrkirche (9. - 10. Jahrhundert) hat eine Anlage vor dem Jahr 1000.
Die alte Kirche war Gegenstand zahlreicher Restaurierungen und hatte einen rechteckigen Grundriss mit den kanonischen Proportionen der frühchristlichen Kirchen.
Im Jahr 1513 ließ Kardinal Adriano da Corneto alles, mit Ausnahme der Kapellen, dem Erdboden gleichmachen und wieder aufbauen. In den Jahren 1893/96 wurde es neuen Restaurierungsarbeiten unterzogen.
Das Innere der Kirche besticht durch seine Grösse. Auf dem weitläufigen Mittelschiff öffnen sich acht Kapellen, die durch eine Galerie aus dem 19. Jahrhundert miteinander verbunden sind.
HERVORZUHEBEN:
Von besonderem Interesse sind das Baptisterium, die Fresken (insbesondere die Madonna mit Kind von Simone Baschenis), der Kreuzweg, der Hochaltar aus Marmor und drei kostbare Holzstatuen aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht von den Maffeo Olivieri.