Das nach dem Valentinstag benannte Gebäude stammt aus dem Jahr 1300.
Es liegt auf einem spektakulären Sporn am Eingang des Valentinstals, das von den Dörfern Villa Rendena und Javrè beherrscht wird, und ist Valentinus (Märtyrer zur Zeit des Kaisers Claudius) gewidmet. Simon II. schmückte das Rippengewölbe der Apsis mit den Bildern von Christus Benedikt, der Verkündigung, den Kirchenlehrern und den Evangelisten, die sich in einem merkwürdigen, einem freien Himmel ähnlichen Malraum befinden, in dem die Figuren in der Luft schweben. Abgerundet wird das Ganze durch die Wände des Presbyteriums, die im Laufe des Jahres 1539 (zur gleichen Zeit wie die Fresken in der Kirche San Vigilio di Pinzolo) mit Fresken bemalt wurden und Szenen aus dem Leben des Valentinstags darstellen, die in Kästen mit entsprechenden Bildunterschriften mit „didaktischer“ Funktion für die Gläubigen unterteilt sind. Leider wurden diese Dekorationen teilweise durch die Abschattung beschädigt.
HERVORZUHEBEN:
Die optimale Lage für Spaziergänge in der Natur und die Werke von Simone Baschenis.