Einer der ersten Schauplätze der Kriegsführung.
Der Monte Melino war einer der ersten Schauplätze der Schlacht zwischen den italienischen Truppen, die entlang des Chiese-Tals vorrückten, und den österreichischen Truppen, die sich dort verschanzten. Am 20. Oktober 1915 wurde Monte Melino nach einer zweitägigen Belagerung von den italienischen Milizen erobert. An seinen Hängen kämpften das 77. und 78. Regiment der toskanischen Brigade, die aufgrund ihrer Kühnheit „Toskanische Wölfe“ genannt wurden. Mit der Einnahme des Monte Melino konnte die italienische Armee die ersten österreichischen Linien am Doss dei Morti sowie den gesamten darunter liegenden Talboden kontrollieren. Das Vorgebirge wurde dann durch die Anlage langer Schützengräben, einiger in Fels gehauener Maschinengewehrstellungen und schließlich auf der geschützten Seite des Südhangs durch ein Lager gefestigt, das heute über ein restauriertes, in drei Räume unterteiltes Steingebäude verfügt. Von hier aus hat man eine bezaubernde Aussicht über das Tal bis hin zu den nördlichen Ufern des Idrosees.
HIGHLIGHT:
Aussichtspunkt über das Valle del Chiese.
Öffnungen und Schließungen
Offnungszeit:• von Januar 2022 bis Dezember 2025, von Montag bis Sonntag