Vom Meer Siziliens in den Schnee von Madonna di Campiglio: Ankunft des „plastikfressenden“ Fisches
Auf Initiative des Rotary Clubs Sizilien und des Rotary Clubs Madonna di Campiglio hat das Projekt „Flavofish“ im Namen der Nachhaltigkeit den Fuß der Brenta-Dolomiten erreicht. Der „plastikfressende“ Fisch, eine architektonische Installation, die zum Trennen von Kunststoffabfällen und zum Nachdenken über das Problem der Umweltverschmutzung anregen soll, wurde am Freitag vor der Schutzhütte Patascoss im Rahmen der Clubtreffen der Rotary Clubs aufgestellt, die dieser Tage in Campiglio stattfinden.
MADONNA DI CAMPIGLIO – Das Projekt „Flavofish“, benannt nach dem Flavobakterium (dem Bakterium, das Plastik frisst), ist eine Initiative, die von den drei Rotary Clubs des Gebiets Panormus des Distrikts 2110 (Palermo „Teatro del Sole“, Palermo Ovest und Palermo Mediterranea) gefördert und organisiert wird. Dank der „Verbindungen“ zum Rotary Club Madonna di Campiglio erreichte sie am Freitagabend im Trentino die Pisten des Skigebiets Campiglio Dolomiti di Brenta.
„Die drei Rotary Clubs des Gebiets Panormus des Distrikts 2110“, so Domenico Caminiti, Präsident des Rotary Clubs Palermo „Teatro del Sole“, „und der Rotary Club Madonna di Campiglio sind seit langem bestrebt, auf lokaler und globaler Ebene eine größere Wirkung zu erzielen. Im Rahmen unseres Projekts zur Erhaltung und zum Schutz der Umwelt haben wir bereits 30 plastikfressende Fische an den Stränden Siziliens installiert, in der Nähe von Badeorten oder Anlegestellen für Touristen. Zwei neue Exemplare, von denen das erste am Freitagabend in der Schutzhütte von Patascoss in Madonna di Campiglio aufgestellt wurde und das andere im nächsten Sommer am Strand von Palermo positioniert werden soll, sollen das Engagement der beteiligten Clubs für die Erreichung des Ziels einer 100-prozentigen Mülltrennung von Plastik und Metall auf nachhaltige und originelle Weise festschreiben. Indem wir den Club von Campiglio einbeziehen“ – erläutert Caminiti abschließend – „besiegeln wir die Zusammenarbeit der Rotarianer zwischen Meer und Bergen zum Schutz der Artenvielfalt.“
Die wie ein Fisch geformte Struktur, die als Behälter für das Plastikrecycling dient, hat eine doppelte Bedeutung: Zum einen eine funktionale, als großer Behälter für wiederverwertbare Materialien, zum anderen eine erzieherische und assoziative. Das Bild des mit Plastik gefüllten Fisches soll Denkanstöße zum Thema der Verschmutzung durch Kunststoffe und deren Eintritt in die Nahrungskette geben.
„Es handelt sich um ein wichtiges Projekt“, so Roberto Papa, Präsident des Rotary Clubs Madonna di Campiglio, „das einen praktischen Wert mit der Fähigkeit verbindet, die Aufmerksamkeit der Gäste und Skifahrer durch die ungewöhnliche Form des Fisches auf sich zu ziehen und sie zum Nachdenken darüber anzuregen, wie wichtig es ist, im täglichen Leben mit gutem Beispiel voranzugehen“.
„Das Projekt „Flavofish“ – erläutert schließlich der Präsident des Tourismusverbands Tullio Serafini, der am Freitag anwesend war – „basiert auf der gleichen Philosophie wie unser Projekt „Let’s green“. Es handelt sich um einen Ansatz, der zur Eliminierung von Einwegplastik auf Verantwortung und konkrete Gesten setzt, den zehn Berg- und Skihütten übernommen haben, darunter auch die Patascoss-Hütte (zwei von ihnen haben bereits das Ziel erreicht, 100% plastikfrei zu sein). Es ist wichtig, dass wir auch Vergleiche zu ähnlichen Projekten aus anderen Gebieten ziehen können: Wir tauschen uns über kritische Fragen und erfolgreiche Best Practices aus, um ein Problem anzugehen, das überall anzutreffen ist, nämlich die Verschmutzung durch Kunststoffe“.
Dieses globale Problem lässt sich nur durch das Engagement aller bekämpfen, um die Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt zu reduzieren und das Leben auf unserem Planeten zu verbessern. (AV)