Giro di Vallesinella
Ort / Gebiet
Madonna di Campiglio / Vallesinella
Beschreibung
Ein wunderschöner, nicht anspruchsvoller Rundweg, der entspannt im Laufe eines Tages zurückgelegt werden kann und durch die in ein Meer herbstlicher Farben getauchten Tannen-, Lärchen-, Birken- und Buchenwälder führt, vorbei an zwei der schönsten Wasserfälle der Region. An vielen Stellen des Weges hat man eine gute Aussicht auf die Brentagruppe.
Route
Anmerkungen
In der folgenden Beschreibung sind nur die Wege und Etappen der Route aufgeführt. Der Schönheit begegnet man an jeder Ecke des Weges. Folgen Sie dem Licht, um sie optimal einzufangen. Die angegebenen Zeiten berücksichtigen nicht die für die Fotopausen nötige Zeit; diese kann von jedem nach Belieben eingeplant werden.
Vom Gebiet Palù, das zu Madonna di Campiglio gehört (1.514 m) ausgehend, auf Höhe des vor der Schranke der in den Wald führenden Straße gelegenen Häuschens des Naturparks, den „Sentiero dell’Orso“ (Bärenweg) einschlagen; es handelt sich um einen leichten Wanderweg mit wenig Höhenunterschied, auch wenn der erste Wegabschnitt im Wald bergauf führt; nach und nach reduziert sich jedoch das Gefälle.
An der Malga Vallesinella di Sopra (nach 1 Std.) biegt man auf einer wunderschönen natürlichen Lichtung mit Blick auf die Brentagruppe rechts ab und geht den charakteristischen Zickzack-Weg zu den Oberen Vallesinella-Wasserfällen hinab. Der Weg erstreckt sich entlang der gesamten Wasserfälle und bietet von den kleinen Brücken eine wunderbare Aussicht auf die Wasserfälle; er endet schließlich am Fuße des Wasserfalls (30 Min.). Von hier aus auf dem gleichen Weg weitergehen und nochmals auf der rechten Seite des Baches Sarca bergab gehen, bis man nach circa 20 Minuten zur Schutzhütte Vallesinella gelangt.
Nachdem man die Schutzhütte hinter sich gelassen hat, auf der asphaltierten Straße bergab gehen und nach circa 50 Meter den Weg auf der linken Seite einschlagen, der erneut in den Wald führt. Den ganzen Weg durch den herrlichen Wald bis zu seinem Ende gehen, begleitet vom Tosen der Mittleren Wasserfälle; er führt Sie in circa 30 Minuten zu diesen Wasserfällen.
Angesichts der Jahreszeit (Nebensaison) empfiehlt es sich, für die Rückkehr von der Schutzhütte Cascate di Mezzo nach Campiglio circa 15 Minuten bergauf über den malerischen Weg bis zur asphaltierten Straße zu gehen (Wegweiser finden Sie hinter der Schutzhütte); die Straße führt dann mit leichtem Gefälle nach hinab. Folgen Sie der Straße bis zum Ortszentrum und genießen Sie die Stille und das wunderbare Spiel aus Licht und Schatten, das Ihnen die untergehende Sonne beschert, und nutzen Sie die Gelegenheit, um nochmals fantastische Fotos zu machen. Vergessen Sie am Anfang der Straße nicht, nach links zu schauen, um den herrlichen Blick auf den Crozzon del Brenta zu genießen.
Eine beeindruckende Tour durch eine wunderschöne Landschaft, die in ein Meer von Herbstfarben getaucht ist.
FOTO-INFORMATION
Jahreszeit / Uhrzeit
Empfohlener Zeitraum, um den Herbst in vollen Zügen genießen zu können: zweite Oktoberhälfte, je nach Wetterlage in den vorhergehenden Wochen, da diese die Farbvariation der Blätter stark beeinflussen kann.
Uhrzeit
Wir empfehlen Ihnen, morgens aus dem Gebiet Palù aufzubrechen und dann die Zeit und Ihre Schritte (sowie die Fotopausen) so einzuteilen, dass Sie am frühen Nachmittag an der Schutzhütte Vallesinella ankommen (im Allgemeinen ist sie in dieser Jahreszeit geschlossen; bitte informieren Sie sich im Voraus), um eventuelle eine Mittagsrast einlegen und auf den Wiesen in der Umgebung der Schutzhütte eine Rucksackmahlzeit verzehren zu können. Legen Sie dann den zweiten Streckenabschnitt am Nachmittag zurück, während die Sonne beim Fotografieren immer mehr in Ihrem Rücken steht; auf diese Weise können Sie die besten Ergebnisse erzielen. Der dritte Abschnitt der Route (asphaltierte Straße, die nach Campiglio führt), sollte gegen Sonnenuntergang zurückgelegt werden, wenn die Farben immer wärmer und schöner erstrahlen.
Nähere technische Erläuterungen finden Sie auf der Seite „Die Ratschläge des PROFIS“.
Legende der Information
TUR = Touristenroute | ESC = Wanderweg ohne technische Schwierigkeiten | EE = Wanderweg für erfahrene Wanderer | T = Zeit | QP = Ausgangshöhe | QA = Ankunftshöhe