Let’s green soll ein Aufruf zum Schutz der Umwelt, des Planeten und unserer Zukunft sein.
Planet B gibt es nicht und die Erde bittet uns um Hilfe.
Wir haben die Pflicht und Ehre, darauf zu reagieren.
Mit Problembewusstsein, Wissen und Verständnis zu reagieren.
ES IST KEINE ZEIT ZU VERLIEREN [No Time to Waste]. Teil der Gemeinschaft „Let’s Green“ zu sein, bedeutet verstehen, teilen, gemeinsam planen und handeln. Let’s green hat eine Mission: Das Gebirge von Einwegplastik zu befreien.
Wie? Indem die Werte einer nachhaltigen, verantwortungsvollen Wirtschaft durch tatkräftige Zusammenarbeit von Unternehmen, lokaler Gemeinschaft und Besuchern gefördert und geteilt werden.
Der gemeinsame Ansatz dieses Aufrufs zum Handeln soll einen mitreißenden Anreiz schaffen und Teil eines jeden von uns werden.
Fakten&Zahlen:
2 fördernde Einrichtungen: der Tourismusverband Madonna di Campiglio und der Natur- und Geopark Adamello-Brenta
9 Schutzhütten und Bergrestaurants, die das „Let's Green”-Protokoll unterzeichnet haben, um konkrete Maßnahmen zur Reduzierung und Abschaffung von Einwegplastik zu treffen
5 Abfall-Verdichter, die bei einigen Schutzhütten und Bergrestaurants installiert werden
2 Sensibilisierungsmaßnahmen, um die Bergwelt mit Umweltexperten bewusster zu erleben
1 Saubermach-Camp, um „mit Hand und Herz anzupacken”
5 „grüne” Regeln von Let's Green:
- vorbereiten Sie Ihre Bergtour, Wählen Sie Adäquate Route, beachten Sie immer Wetterbericht
- nehmen Sie Ihre Trinkflasche mit, denn Wasser ist kostbar und knapp.
- die an der Initiative teilnehmenden Schutzhütten sind dabei, Einwegplastik abzuschaffen,
verlangen Sie nicht nach Wasser in der Flasche, trinken Sie es direkt an den Öko-Vorrichtungen - vergessen Sie nicht, Ihren Abfall wieder mitzunehmen, das Gebirge gehört uns allen
- trennen Sie Ihren Abfall, eine korrekte Mülltrennung hilft dem Schutzhüttenbetreiber und der Umwelt