Alimonta Berghütte

Alimonta Berghütte title=

Schutzhütte Alimonta | 2.580 m

Ort / Gebiet
Busa degli Sfulmini / Madonna di Campiglio

Beschreibung
Mitte der Sechzigerjahre stiegen Ezio Alimonta und sein Vater Gilio, beide Alpenführer, von den Gipfeln der Brentagruppe hinab; als sie am Fuße der Vedretta degli Sfulmini ankamen, sahen sie sich an und sagten: „Hier oben müsste man eine Schutzhütte errichten, damit die Bergsteiger so nahe wie möglich an diesen Bergen ein Dach über dem Kopf haben.“ Sie suchten einen geeigneten Ort inmitten der majestätischen Kulisse der Brentagruppe aus, und nur wenige Jahre später (1968) wurde die Schutzhütte errichtet, die heute noch - nach mehreren Erweiterungen - von der Bergsteigerfamilie geführt wird, deren Namen sie trägt. Diese Schutzhütte ist ein grundlegender Stützpunkt für die Via delle Bocchette und liegt ganz in der Nähe des Felsen, wo es leicht fällt, von einem Bergsteigerleben zu träumen.

Wegbeschreibung
Hauptzugang (ESC)
Von Madonna di Campiglio über die Straße zum Restaurant Vallesinella (1.513 m) und Parkplatz (Shuttlebus im Sommer). Von Vallesinella zur Schutzhütte Casinei (1.825), dann weiter auf dem Weg 318 zur Schutzhütte Brentei (2.182), daraufhin nach links abbiegen (untere Kreuzung Nr. 305) und in 1,5 Stunden das Vallone dei Brentei durchqueren. 4 Std.15 Min. insgesamt ab Vallesinella.
Die Schutzhütte ist von Juni bis September zugänglich (Öffnungs- und Schließzeiten überprüfen).

FOTO-INFORMATION

Motive
Sonnenuntergang / Felsen

Dieser Ort ist ideal für die fotografische Bearbeitung des Themas „Felsen“. In der Mitte eines natürlichen „Beckens“ genießt man hier einen herrlichen frontalen Panoramablick auf den Gletscher Lares; genau gegenüber befindet sich außerdem die Torre di Brenta - ideal, um einen herrlichen, klassischen „roten Sonnenuntergang“ zu erleben. Wie auch bei den anderen Schutzhütten kann man sich hier sehr leicht und bequem in der näheren Umgebung bewegen - natürlich immer mit der nötigen Vorsicht - um originelle Bildkompositionen zu schaffen, ob mit Weitwinkel oder Teleobjektiv für Nahaufnahmen von Details.

Uhrzeit
Möglichst immer am späten Nachmittag beim warmen Licht, das die Gipfel der Umgebung in bunten Farben erstrahlen lässt. Empfohlen wird eine Übernachtung, um Zeit zum Fotografieren des Sonnenuntergangs und -aufgangs sowie, wenn keine Lichtverschmutzung vorhanden ist, der Sterne zu haben.

Nähere technische Erläuterungen finden Sie auf der Seite „Die Ratschläge des PROFIS“.

Legende der Information
TUR
= Touristenroute | ESC = Wanderweg ohne technische Schwierigkeiten | EE = Wanderweg für erfahrene Wanderer | T = Zeit | QP = Ausgangshöhe | QA = Ankunftshöhe

Bleiben Sie dran, Stay tuned!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie alle News aus Madonna di Campiglio: Veranstaltungen, Ferienangebote, die besten Tipps zum Skifahren, Wandern, Bike-Parcours, Natural Wellness und zu vielem anderen mehr – entdecken Sie uns mit einem Klick!

Facebook Instagram Youtube Twitter TikTok Linkedin
Schließen

Zeitraum wählen und filtern

Saison wählen:
Schließen

Wählen Sie ein Datum aus

Schließen

Informationen anfordern


Schließen

Für den Newsletter anmelden


Abbrechen
Schließen

Concept, Design, Web

KUMBE DIGITAL TRIBU
www.kumbe.it | info@kumbe.it 

DMS Destination Management System

Feratel Media Technologies
www.feratel.it | info@feratel.it 

Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen