Schutzhütten Tuckett & Sella | 2.200 m
Ort / Gebiet
Oberes Val Nambrone / Pinzolo
Beschreibung
Die Schutzhütte Sella (dem Gründer des italienischen Alpenverein gewidmet) und die Schutzhütte Tuckett (nach dem britischen Bergsteiger benannt, der sich der Erkundung der Brentagruppe gewidmet hat) sind beide stark besucht und von Madonna di Campiglio aus leicht erreichbar. Sie liegen auf einer Höhe von 2.200 Metern. Ein Eingangstor zur märchenhaften Welt der Brentagruppe. Überragende Aussicht auf den mittleren Teil der Brentagruppe: Castelletto Inferiore, Cima Sella, Punta Massari. Die mächtigen Felswände der Gruppe zum „Fotografieren“ nahe.
Wegbeschreibung / Anfahrt
Von Madonna di Campiglio über die Straße zum Restaurant Vallesinella - 5 km. Von Vallesinella aus über den Weg Nr. 317, vorbei an der Schutzhütte Casinei und an der Sella del Fridolin (1 Std. 45 Min. bis 2 Std.) oder über die Wege 382 und 317 zu den oberen Vallesinella-Wasserfällen und der Malga Alta von Vallesinella. Oder aber vom Passo Grostè aus (Kabinenbahn ab Campo Carlo Magno) über den Weg Nr. 316 (1 Std. 20 Min.) Die Schutzhütte ist von Juni bis September zugänglich (Öffnungs- und Schließzeiten überprüfen).
FOTO-INFORMATION
Motive
Felsen / Sonnenuntergang
Wegen der Nähe der oben genannten Gipfel der ideale Ort für Fotografien zum Thema „Felsen“. Man kann sich leicht und bequem in der Umgebung der Schutzhütte bewegen; dabei sollte man immer auf eventuelle Felsvorsprünge und originelle Bildkompositionen achten, die mit dem Weitwinkel oder dem Teleobjektiv aufgenommen werden können, um Nahaufnahmen von Details zu machen. Auch der Sonnenuntergang ist sehr interessant und erstrahlt in goldenen Farben in Richtung Cima Sella, Punta Massari und Bocca di Tuckett.
Uhrzeit
Am späten Nachmittag senkt sich die Sonne langsam, bis sie hinter der Cima Presanella verschwindet. Der Morgen eignet sich daher für Panoramafotografien der Adamello-Presanella-Gruppe, der Nachmittag, mit der Sonne im Rücken, für Aufnahmen der Gipfel der Brentagruppe, in der Hoffnung, je nach Jahreszeit, ein herrliches „Dolomitenglühen“ zu erleben.
Nähere technische Erläuterungen finden Sie auf der Seite „Die Ratschläge des PROFIS“.
Legende der Information
TUR = Touristenroute | ESC = Wanderweg ohne technische Schwierigkeiten | EE = Wanderweg für erfahrene Wanderer | T = Zeit | QP = Ausgangshöhe | QA = Ankunftshöhe