Wolken

Wolken title=

Wolken - diese (Un)bekannten
von Alberto Bregani

In meiner jüngsten Abhandlung „La montagna in chiaroscuro. Piccolo saggio sul fotografare tra cime e sentieri“ („Das Gebirge im Helldunkel-Kontrast. Kurze Abhandlung über das Fotografieren zwischen Gipfeln und Wegen“ (Mai 2017, Ediciclo-Verlag) widme ich den Wolken einen bedeutenden Abschnitt.

Dort schreibe ich: „Ich kenne die Wolken und weiß, wie sie sich je nach Jahreszeit oder Lufttemperatur, aufgrund einer atmosphärischen Störung, die auf- oder abzieht, bilden und kann mir vorstellen und voraussehen, welche Form sie annehmen und welche Beschaffenheit sie haben werden: ob lang, ätherisch, kaum greifbar, oder schwarz und voller Regen. Ich weiß, wie die Wolken wiederum das Licht verändern und die Karten, sprich die Kontraste und Reflexe, völlig neu aufmischen werden. Ich kenne ihre Bewegungen, wenn sie morgens zwischen den Schluchten, Tälern und entlang der großen Felswände und über diese hinaus aufsteigen, oder wenn sie abends ermüdet beschließen, die Täler zu bedecken, statt zu verschwinden und den Weg für einen klaren Sonnenuntergang frei zu machen".

In der Landschaftsfotografie und noch stärker in der Gebirgsfotografie ist das Wissen über die Wolken, ihre Bedeutung und das, was sie uns in Bezug auf das Wetter sagen können, unverzichtbar. Die Wolken sind unsere besten Freunde, nicht nur in einer Komposition, sondern auch weil ihre Deutung uns sagen kann, was im Himmel und um uns herum in einigen Minuten, Stunden oder Tagen geschehen wird.

Ich empfehle daher allen, die diesem Aspekt große Bedeutung beimessen, ein wertvolles, nützliches und sympathisches Buch mit dem Titel „Atlante universale delle nuvole. Come si chiamano e come si classificano le nubi“ („Universeller Wolkenatlas. Benennung und Klassifikation von Wolken“) von Damiano Zanocco (2006, Antiga Verlag). Der Name des Buchs lässt einen unverdaulichen und nie endenden, Hunderte von Seiten dicken Schinken vermuten. Aber das ist nicht der Fall, denn es wurde von einem Lehrer für Paragliding geschrieben, der an der Universität von Padua einen Abschluss in Forstwissenschaft gemacht hat. In erster Linie hatte er sich sein Wissen über Wolken angeeignet, um zwischen ihnen umherfliegen zu können, dann hat er gelernt, sie zu „deuten“, um die Umgebung, in der er sich befand, besser zu verstehen.

Besorgen Sie sich dieses Büchlein irgendwo, online über die klassischen digitalen Kanäle oder beim Buchhändler Ihres Vertrauens. Suchen Sie geduldig weiter, bis Sie es finden. Sie werden entdecken, wie die Wolken, die Sie seit jeher sehen und fotografieren, heißen, wie und wann sie sich bilden, und Sie werden lernen, diese Wolken zu deuten, um sich optimal auf ein gutes Landschaftsfoto, das Sie im Laufe der nächsten Stunden schießen wollen, vorbereiten zu können. Mit Wolken.

Bleiben Sie dran, Stay tuned!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie alle News aus Madonna di Campiglio: Veranstaltungen, Ferienangebote, die besten Tipps zum Skifahren, Wandern, Bike-Parcours, Natural Wellness und zu vielem anderen mehr – entdecken Sie uns mit einem Klick!

Facebook Instagram Youtube Twitter TikTok Linkedin
Schließen

Zeitraum wählen und filtern

Saison wählen:
Schließen

Wählen Sie ein Datum aus

Schließen

Informationen anfordern


Schließen

Für den Newsletter anmelden


Abbrechen
Schließen

Concept, Design, Web

KUMBE DIGITAL TRIBU
www.kumbe.it | info@kumbe.it 

DMS Destination Management System

Feratel Media Technologies
www.feratel.it | info@feratel.it 

Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen