Malga Brenta Bassa | 1.250 m
Ort / Gebiet
S. Antonio Mavignola / Val Brenta
Beschreibung
Ein großartiges natürliches Amphitheater mit großen Bäumen, mitten im Herzen des Val Brenta, und eine spektakuläre Aussicht auf den mittleren Abschnitt der Brentadolomiten und deren „König“, den Crozzon di Brenta.
Wegbeschreibung / Anfahrt
Tur | Ausgangshöhe 1.150 m | Ankunftshöhe 1.250 m
Von S. Antonio di Mavignola auf der SS239 zwischen Pinzolo und Madonna di Campiglio den Wegweisern zum Val Brenta folgen. Sobald man an der Baum- und Pflanzenschule und dem Agrotourismus „Pra della Casa“ vorbeigefahren ist, und nach einigen Kurven der weißen Schotterstraße, parkt man auf der Lichtung vor der Schranke des Durchfahrtsverbots (die Straße, die man gerade verlassen hat, führt hingegen nach rechts zum Lago di Valagola). Nachdem man das Auto abgestellt hat, schlägt man die gleiche weiße Waldstraße ein; sie steigt leicht und konstant an (Weg Nr. 323) und führt durch einen herrlichen Wald mit großen Lärchen und Tannen. Sobald man nach circa 30-minütigem Fußweg auf der linken Seite an einem Wasserfall vorbeigegangen ist und die kleine Brücke über den Bach überquert hat, gelangt man zur großen Ebene der Malga Brenta Bassa und der gleichnamigen Malga, von der aus man das wundervolle Schauspiel beobachten kann, das der genau vor uns liegende, mittlere Abschnitt der Brentadolomiten bietet. Auch für Kinder geeignete Route.
FOTO-INFORMATION
Motive | Panorama
Ein unvergleichliches Schauspiel in allen „trockenen“ Jahreszeiten: von April, kurz nach der Schneeschmelze, bis in den späten Oktober hinein, wenn Sie die herbstliche Farbenvielfalt des Waldes einfangen können.
Uhrzeit
Obligatorisch ab der zweiten Hälfte des Nachmittags bis zum Sonnenuntergang, um einen Sonnenstand von mindestens 90° zur Richtung unserer Bildkomposition zu haben; dann wandert die Sonne langsam hinter uns, erleuchtet den Crozzon und Umgebung und lässt das Gebiet in warmen Farbtönen erstrahlen. Morgens steht uns die Sonne genau gegenüber und macht das Fotografieren extrem schwierig. Diese Momente können jedoch genutzt werden, um sich auszuruhen, eine Rucksackmahlzeit im Schatten der großen Bäume einzunehmen und den Nachmittag abzuwarten, den man der Fotografie widmen kann.
Legende der Information
TUR = Touristenroute | ESC = Wanderweg ohne technische Schwierigkeiten | EE = Wanderweg für erfahrene Wanderer | T = Zeit | QP = Ausgangshöhe | QA = Ankunftshöhe