Vallesinella-Wasserfälle
Ort / Gebiet
Madonna di Campiglio / Vallesinella
Beschreibung
Neben den Nardis-Wasserfällen im Val Genova sind die Oberen und Mitteren Vallesinella-Wasserfälle die berühmtesten im Adamello-Brenta-Naturpark. Ein Naturschatz, zu dem man mit einem einfachen Spaziergang gelangt: Wasserfälle mit mächtigem und großem Wasserfluss. Ideales Motiv für herrliche Fotografien in einer großartigen natürlichen Umgebung.
Wegbeschreibung / Anfahrt
Tur | Ausgangshöhe 1.515 m | Ankunftshöhe 1.650 m
Von Madonna di Campiglio über die Straße zum Restaurant Vallesinella - 5 km. Parkplatz. Von hier folgt man circa 30 Minuten lang dem Weg, der vom oberen, linken Teil des Parkplatzes mit sanftem Auf und Ab in den Wald und an der Sarca von Vallesinella entlang führt. Das letzte Wegstück steigt leicht an und eröffnet den Blick auf die erste Schwellen des Baches, die bereits wunderschöne, kleine Wasserfälle bilden.
Ein paar Dutzend Meter weiter (Achtung, die Steine auf dem Weg sind aufgrund des Wasserstaubs rutschig), erblickt man nach einer scharfen Linkskurve die Oberen Wasserfälle in all ihrer Pracht.
Rückweg nach Wahl:
a) Auf dem gleichen Weg weitergehen; er führt rechts im Zickzack über kleine Holzbrücken zur malerischen Piana di Vallesinella (20 Min.); dann kehrt man nach unten zum Parkplatz zurück, indem man den einfachen, am Anfang der Ebene ausgeschilderten Weg bergab geht, um den Rundweg abzuschließen.
b) Den Weg nicht fortsetzen, sondern den gleichen Weg wieder zurückgehen.
Vom Parkplatz der Schutzhütte Vallesinella auf der asphaltierten Straße ein kleines Stück nach unten und dann auf dem ausgeschilderten Weg (Mittlere Wasserfälle - Cascate di Mezzo) auf der linken Seite in den Wald hinein gehen, danach weiter bergab bis zu den majestätischen Mittleren Wasserfällen gehen (circa 20 Min.).
MOTIVE
Wasser
Jahreszeiten
Alle Jahreszeiten, Frühling/Herbst. Besonders empfehlenswert ist jedoch der Frühling, wenn es taut, da in dieser Zeit große Wassermassen anfallen.
Uhrzeit
Besser nicht um die Mittagszeit herum (11 bis 15 Uhr), da die Sonne dann direkt auf das Wasser scheint, was große Probleme wegen des Verbrennens und der Überbelichtung der Weißtöne bereitet.
Anmerkungen
ND-Filter und Stativ für lange Belichtungszeiten (Seideneffekt).
Legende der Information
TUR = Touristenroute | ESC = Wanderweg ohne technische Schwierigkeiten | EE = Wanderweg für erfahrene Wanderer | T = Zeit | QP = Ausgangshöhe | QA = Ankunftshöhe