Skitouren- und Schneeschuhwanderung Bondon-Frain
TECHNISCHE DETAILS
Dauer: 2 Std. Aufstieg und 1,5 Std. Abstieg
Höhenunterschied: 600 m bergauf
Empfohlene Jahreszeit: von Januar bis März
Schwierigkeitsgrad: E
Località Danà (990 m)
Malga Frain (1588 m)
HINWEIS: Die Route ist sehr abwechslungsreich und charakteristisch, insbesondere im oberen Teil, wo man Lärchen- und Fichtenwälder durchquert. Hier erreicht man auch die berühmten Scheunen von Bondon di Sopra, die mit dem Schnee noch besonderer und suggestiver aussehen.
ROUTE
Startpunkt in der Ortschaft Danà (990 m) - diese ist von Roncone aus in 5 Minuten mit dem Auto erreichbar. Von hier aus folgt man die Straße zum Restaurant Miramonti (La Pozza) bis zur Ortschaft Bondon di Sopra (1318 m); Bei einem Bildstock verlässt man di Straße (diese macht eine Kurve und führt weiter nach Osten) und man folgt den Weg Richtung Westen.
In wenigen Minuten erreicht man eine baumlose Mulde, die „Spazade“ genannt wird; Weiter in Richtung West wird der Weg steiler; direkt über trifft die Route bei einem kleinen Holzdach mit touristischen Hinweisschildern (1440 m) wieder auf die Militärstraße (diese führt weiter zu Malga Avalina).
Man läuft nach Westen und nach einigen hundert Metern nimmt die Steigung ab und man befindet sich in dem Punkt wo die von Cicla (diese Route ist von den Skialpinisten sehr geschätzt) kommenden Gerölle enden; Es geht weiter nach Westen durch die ganze Mulde von Frain bis zum Fuß des Cengol dal Sal (charakteristische Felsnadel, die das gesamte Val di Bondon dominiert).
Hier beginnt der Weg wieder zu steigen; Man bewegt sich nach rechts und hinter einer Anzahl von Lärchen findet man die Ruinen von Malga Frain (1588 m).
Es ist ratsam hier zu halten und auf dem gleichen Weg zurück ins Tal zu kehren.